Unternehmen haben , können Sie Ihren Kunden bei der Arbeit Schaden zufügen. Denken Sie nur an einen Malerbetrieb , der einen Topf Farbe auf den Teppich fallen lässt. Mit der Betriebshaftpflichtversicherung ( AVB ) sind Sie gegen Schäden versichert
Betriebshaftpflichtversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihr Unternehmen
Die Betriebshaftpflichtversicherung, auch Betriebshaftpflichtversicherung genannt, bietet wesentlichen Schutz vor Ansprüchen und Schäden aus der Geschäftstätigkeit. Mit dieser Versicherung können Sie beruhigt Geschäfte machen und wissen, dass Sie gegen unerwartete Haftungsrisiken bestens abgesichert sind.
Vorteile einer Betriebshaftpflichtversicherung
- Umfassender Versicherungsschutz : Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen oder Fehlern bei der Geschäftstätigkeit.
- Finanzielle Sicherheit : Vermeiden Sie hohe Kosten durch Gerichtsverfahren und Entschädigungen.
- Sorgenfreiheit : Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Ihr Unternehmen vor verschiedenen Haftungsrisiken geschützt ist.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Haftung :
Mit der Haftpflichtversicherung sind Sie versichert, wenn Sie gesetzlich für Schäden haftbar sind. Wenn Sie beispielsweise in ein geparktes Auto radeln, Ihre Katze eine teure Vase umstößt oder Ihre Kinder einen Ball durch das Fenster des Nachbarn schießen. Aber auch, wenn Sie, Ihr Kind oder Haustier jemanden verletzen. Nicht jeder Schaden ist versichert. Betrachten Sie vorsätzliche Schäden oder Schäden, die mit einem Kraftfahrzeug verursacht wurden. Auch gemietete Gegenstände sind von Ihrer Haftpflichtversicherung nicht abgedeckt. Zum Beispiel, wenn Sie eine Schleifmaschine für Malerarbeiten im Haus mieten. Oder wenn Sie ein Partyzelt für eine Gartenparty mieten.
Die Haftpflichtversicherung ersetzt den Schaden, den Sie am Eigentum anderer Personen verursachen. Wie der Fernseher, der Ihnen beim Umzug eines Freundes aus der Hand rutscht. Oder Ihr Kind, das in das Auto des Nachbarn radelt. Oder wenn jemand anderes durch Ihr Verschulden verletzt wird.
Die Haftpflichtversicherung für Privatpersonen (AVP) deckt Schäden ab, die Sie oder einer Ihrer Familienangehörigen einer anderen Person zufügt, wenn Sie kein Auto oder ein anderes Kraftfahrzeug führen. Dies gilt für Sach- und Personenschäden (Personenschäden).
Sie schließen eine Haftpflichtversicherung , weil Sie sich und Ihre Familie vor dem Haftungsrisiko schützen möchten. Sie können zur Verantwortung gezogen werden, wenn durch Ihr Verschulden jemand Schaden erleidet. Aber auch, wenn Sie versehentlich fremdes Eigentum beschädigen. Daraus ergibt sich ein Schadensersatzanspruch.
Die Haftpflichtversicherung deckt nicht ab: Schäden an gemieteten Gegenständen. Schäden, die Sie vorsätzlich verursacht haben. während Ihrer Arbeit ein Schaden entstanden ist.
Tipps zur Auswahl einer Haftpflichtversicherung für Unternehmen
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter hinsichtlich Deckung, Prämie und Konditionen. Achten Sie auf Kundenbewertungen und wählen Sie die Versicherung aus, die am besten zu Ihren spezifischen Geschäftsaktivitäten passt. Eine gute Betriebshaftpflichtversicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Sicherheit, sodass Sie Ihr Unternehmen sorgenfrei führen können.